ARCHIV DES INSTITUTS

GESCHICHTE DES KBI AN DER PHILIPPS-UNIVERSITÄT MARBURG

FORSCHUNGSLABOR FÜR ARCHITEKTUR – GEGENWARTSKUNST – RELIGION

Das Institut für Kirchenbau und kirchliche Kunst der Gegenwart war ein 1961 gegründetes Forschungslabor für zeitgenössische Kunst und Architektur an der Philipps-Universität Marburg. Seit 2010 waren die Räumlichkeiten und die Bibliothek des KBI in der Alten Universität in Marburg untergebracht und an die Lehre und Forschung angeschlossen. Das interdisziplinäre Team am Institut arbeitete an der Schnittstelle von Kunstwissenschaft und Religionsforschung, kirchlicher Praxis und universitärer Lehre sowie Reflexion von Gegenwartskunst und Architektur.

ARCHITEKTUR IN THEORIE + PRAXIS

Es war die Aufgabe des Instituts religiöse Praxis und zeitgenössische Kunst und Architektur wissenschaftlich zu untersuchen. Dies geschah in wissenschaftlicher Forschung und Lehre an der Philipps-Universität Marburg und in kuratorischer Forschung in eigenen Formaten. Die beiden Schwerpunkte des KBI waren zeitgenössische Kunst und Architektur. Das KBI setzte bis 2022 zweijährig in Großstädten Deutschlands die Kirchbautage mit lokalen Institutionen und Designbüros um. Ein Schwerpunkt der Kirchbautage ist die Analyse gesellschaftlicher Transformationsprozesse und damit die Bearbeitung eines Funktionswandels kirchlicher Gebäude: Umnutzung, Neubau, Abriss, Gestaltung. Dies geschah in einem Veranstaltungskonzept, dass wissenschaftliches Tagen in Zusammenarbeit mit Architekt:innen und Künstler:innen sowie Soziolog:innen und Stadtplaner:innen mit der Analyse von Best Practice verband. Bis 2022 fanden 30. Kirchbautage statt.

Das Institut beriet in Baumaßnahmen und Ausstattungen. Mit Designbüros und Szenografiebüros bestand eine enge Zusammenarbeit in der Erstellung von Ausstellungen, Tagungen und Publikationen. Die Beratungsangebote des KBI umfassten die wissenschaftliche Begleitung von Forschungsprojekten sowie Jurytätigkeit, Projektbegleitungen, Kooperationen und Vortragstätigkeit zu zeitgenössischem Kirchenbau, Umnutzungen, Gegenwartskunst und sozialem Strukturwandel. Zu innovativen Beispielen gegenwärtiger Architektur entstanden monatlich Beiträge im Architekturflash.

KIRCHBAUTAGE | ARCHITEKTURFLASH

Kirchbautag in Erfurt, 2019, Foto: Thomas Müller

GEGENWARTSKUNST + KURATORISCHE PRAXIS

Das kuratorische Team des KBI setzte die Ausstellungsreihe Liturgy Specific Art (LSA) und weitere Ausstellungen um. Zweimal jährlich wurden von 2011 bis 2022 Künstler:innen oder Kollektive zur gemeinsamen Konzeption und Umsetzung ortsspezifischer Ausstellungen eingeladen. Mitarbeitende des Institus begleiteten auch externe Ausstellungen in Kooperation mit Kunsthochschulen und wiederkehrend in den Begleitausstellungen zur documenta in Kassel.

AUSSTELLUNGEN | LITURGY SPECIFIC ART

Tizian Baldinger, LOVE ME, Installation in der Universitätskirche Marburg, Liturgy Specific Art, 2021

2018 startete die Tagungsreihe des Bildertags, in der – unter anderem durch Sybille Krämer, Hans Belting, Hans Joas und Dirk Westerkamp – Bildwissenschaft, Kunstwissenschaft, Philosophie und Theologie in Dialog gebracht wurden. In Kooperation mit dem Rudolf-Bultmann-Institut für Hermeneutik werden die Bildertage weitergeführt. Monatlich zeigte die Rubrik “Künstler*in des Monats” Gegenwartskunst im Dialog mit Religionen. Gemeinsam mit einer Redaktion aus internationalen Forscher:innen und Autor:innen erscheint viermal jährlich die Zeitschrift “kunst und kirche. Magazin für Kritik, Ästhetik und Religion”. Das KBI gab diese gemeinsam mit der Kunstwissenschaft an der Universität in Linz, vertreten durch Univ.-Prof.in Dr.in Ilaria Hoppe bis 2022 gemeinsam heraus.

KÜNSTLER*IN DES MONATS | KUNST UND KIRCHE. MAGAZIN FÜR KRITIK, ÄSTHETIK UND RELIGION | BILDERTAGE

FORUM FÜR EXPERIMENTE + UNGEWÖHNLICHE VERKNÜPFUNGEN

Das KBI Institut war ein Ort kreativer Impulse und ein Netzwerk für offene Fragen an zeitgenössische Kunst und Architektur. Die Publikationen und Tagungen, Vorträge, Ausstellungen, Workshops und die Performancereihe LSA sowie die Homepage bieten weiterhin eine Plattform, um diese Debatten zu verfolgen und sich an ihnen zu beteiligen. In gemeinsamen Projekten und Workshops arbeitete das KBI regelmäßig interdisziplinär mit anderen Universitäten und Fachhochschulen zusammen, beispielsweise zu neuen Entwürfen des von Meinhardt von Gerkan entworfenen Christuspavillions mit der Bauhausuniversität Weimar oder zur Werkstatt Wittenberg mit den Architekturfakultären der TU Dresden, TU Kaiserslautern und TU München und der Wüstenrot Stiftung. Publikationen in der Reihe KBI beim Jonas Verlag dokumentieren diese Projekte, Konzepte und Themen um die Relation von Künsten und Religionen.

PUBLIKATIONSREIHE: KBI

Interdisziplinäre Summer School: Werkstatt Wittenberg, 2017

FORSCHUNG + LEHRE

Der ehemaltige Institutsdirektor Prof. Dr. Thomas Erne war bis 2022 Universitätsprofessor der Philipps-Universität. Lehrveranstaltungen im Modul Religionsästhetik wurden von Studierenden der Kunstgeschichte, Medienwissenschaft, Lehramtsfächern und der Theologie gemeinsam besucht. Seminare und Forschungsexkursionen fanden regelmäßig zur documenta in Kassel und Biennale in Venedig statt. Das interdisziplinäre Team vereinte die Expertise aus Religionsforschung mit Kunstwissenschaft und Kunstgeschichte sowie Architekturgeschichte mit Erfahrung in der Kunstpraxis und dem Kuratieren von Ausstellungen. Das KBI umfasste ein Team aus einer Direktion mit Professur an der Philipps-Universität Marburg, Wissenschaftlichen und Künstlerischen Mitarbeiter:innen sowie Studentischen Mitarbeiter:innen. Direktoren des KBI waren Heinrich Laag (1961-65), Hans-Eckehard Bahr (1966-67), Rainer Volp (1972–75), Horst Schwebel (1980-2006) und Thomas Erne (2008-22). Eine künstlerische und eine wissenschaftliche Mitarbeiterin kooperierten mit Redakteur:innen und Bibliothekar:innen an der Schnittstelle von kuratorischer, künstlerischer und wissenschaftlicher Praxis.

TEAM

Bibliothek des KBI mit Unlesbaren Zeichen von Axel Malik, Marburg 2019

Im Institut umfasste eine Spezialbibliothek zu moderner und zeitgenössischer Kunst und Architektur, Medientheorie und ästhetischer Theorie, Religionsästhetik und eine Auswahl von aktuellen Fachzeitschriften der Kunst und Architektur. Es besteht eine umfangreiche Sammlung von Dias zum Kirchenbau in einem Bildarchiv. Das KBI Bildarchiv wurde in Koopertation mit dem DDK Bildarchiv Foto Marburg digitalisiert und im Bildindex der Kunst & Architektur zu großen Teilen für die Forschung zugänglich gemacht wurde. Das Institut wurde 2022 geschlossen.

BIBLIOTHEK | BILDARCHIV: MODERNE UND ZEITGENÖSSISCHE SAKRALARCHITEKTUR

WEBZINE: kunst-religion

Das Webzine kunst-religion baut auf der Arbeit des KBI auf und erweitert sie zu einer offnenen Plattform zum Austausch über Relationen und Spannungsfelder zeitgenössischer Künste und Sinnsysteme sowie Forschung zu Medientheorie, Architektur, Gegenwartskunst und Religionsästhetik. Das interdisziplinäre Redaktionsteam verfasst Kritiken, führt Interviews und stellt aktuelle Neubauten, Ausstellungen und Künster:innen und Kollektive vor. Interessierte sind eingeladen, sich als Gastautor:innen einzubringen. Beiträge können in Form von Artikeln, Interviews, Ausstellungsberichten oder Rezensionen aktueller Forschung vorgeschlagen werden.

BEITRÄGE | KONTAKT