LOVE ME
analog + digital: 25. April bis 27. Juni 2021
Lichtinstallation + Online-Ausstellung + Interviews + Film

ONLINE-AUSSTELLUNG + LICHTKUNST IN MARBURG
Der Installations- und Performancekünstler Tizian Baldinger interveniert in diesem Sommer mit dem Schriftzug LOVE ME in den Raum der Marburger Universitätskirche. In sieben Metern Höhe installiert er einen Lichtkranz aus bunten Leuchtröhren und versetzt ihn durch elektronische Steuerungstechnik in rhythmisches Leuchten. Zwischen sakraler Symmetrie und fluoreszierender Retroästhetik stellt er alte und neue Fragen nach Liebe: LOVE ME spielt mit Assoziationen an Wahrheit und Schein, Dunkel und Licht, Nostalgie und Utopie, Digital und Analog, Varianten der Liebe am Nächsten und sich Selbst.

LOVE ME — SOLOSHOW MIT TIZIAN BALDINGER
LOVE ME findet in Marburg und digital auf liturgyspecific.art statt. Tizian Baldinger begeht in der Online-Ausstellung die Schwellen strahlkräftiger Kunst, affirmativer Slogans und daseinserweiternder Verheißungen: „FOLLOW ME, MY CHILDREN, INTO PARADISE! LEAVE YOUR EARTHLY SORROWS BEHIND. FIND THE TRUTH IN ART“. Die schriftbasierten Lichtinstallationen des Absolventen der Klasse von Anselm Reyle changieren zwischen Slogans und Versprechen der Kunst mit doppeltem Boden.
ZUR ONLINE-AUSSTELLUNG: LOVE ME
WELCHE LIEBE FORDERT DIE KUNST?
Was ist Liebe: Ein Vielklang? Ein Solo? Welche Liebe fordert die Kunst und was wird gewonnen, verliert man sich in ihr? LOVE ME ist eine Polyphonie der Stimmen zwischen Kunst und Ritual, die am 25. April mit der künstlerischen, musikalischen und liturgischen Performance mit Prof. Thomas Erne, Uwe Maibaum und Tizian Baldinger eröffnet wurde.
LOVE ME fordert Liebe in der Kunst – oder nach einem Blick hinter die Versprechungen. In der Ausstellung decken weitere Arbeiten und ein Künstlergespräch auf, wo Tizian Baldingers Paradies zwischen Kunst und Spiritualität zu verorten ist, wie viel Narzissmus in der Liebe zur Kunst steckt, warum Utopie nur manchmal eine gute Droge ist und warum LOVE ME ehrlicher ist als I LOVE YOU!
INFORMATION ZUR PERFORMANCE + AUSSTELLUNGSREIHE
Liturgy Specific Art (LSA) ist eine Performance- und Ausstellungsreihe, die kuratorisch am Zusammenspiel von Gegenwartskunst und Religion experimentiert: Was passiert, wenn Kunst nicht nur in sakralen Räumen ausgestellt wird, sondern diese zu ihrem Material für kontext- und ortsspezifische Interventionen macht? Seit 2011 wurden über 15 LSA mit internationalen Künstler*innen in Marburg gestaltet, darunter Benjamin Zuber, Ulrike Flaig und Axel Malik. Auf die Ausstellung LOVE ME folgend, entwickelt Kyra Spieker ab Juli 2021 Liturgy Specific Art. Seit 2021 entstehen Online-Ausstellungen auf www.liturgyspecific.art.

INTERVIEW MIT TIZIAN BALDINGER ZU LOVE ME
AKTEUR*INNEN
Tizian Baldinger, geboren und aufgewachsen in der Schweiz, war mit Videokunst, Installationen und Performances seit 2008 in über 70 Einzel- und Gruppenausstellungen in Europa, den USA und China vertreten. Neben Ausstellungen in Galerien oder Museen, setzt er auch regelmäßig ortsspezifische Installationen und Performances für den öffentlichen Raum um. Er studierte an der China Academy of Art Hangzhou und graduierte in der Klasse von Anselm Reyle an der Hochschule für bildende Künste Hamburg. Tizian Baldinger lebt und arbeitet derzeit in Berlin. Weitere Arbeiten sind auf seiner Website zu finden.
Prof. Dr. Thomas Erne ist Initiator von Liturgy Specific Art (LSA) und Direktor des Instituts für Kirchenbau und kirchliche Kunst der Gegenwart (KBI), Universitätsprediger und Professor der Theologie an der Philipps-Universität Marburg. Er forscht zu Architektur, zeitgemäßen Darstellungsformen von Kirche(n) und Religionsästhetik.
Kuratiert werden die Ausstellungen von Celica Fitz (Kunsthistorikerin und Religionswissenschaftlerin), Dorothea von Kiedrowski (Kommunikationswissenschaftlerin) und Yonka Werner (Studentin der Medienwissenschaften).
LOVE ME in der Universitätskirche Marburg, 2021, 380 cm × 800 cm × 50 cm (B×H×T), Material: Stahl, Leuchtröhren (LED), Farbfolie, Neonschrift, Gummi, Hochspannungstransformator, verschiedene Elektrokabel, elektronische Schaltung. © Tizian Baldinger, KBI, 2021, Foto: Benjamin Böhme
Tizian Baldinger, FIND THE TRUTH, 39 cm × 53 cm × 8 cm, Material: Acrylfarbe, Acrylglas, Holz, verschiedene Elektrokabel, elektronische Schaltung. © Affenfaust Galerie, 2017, Foto: Janto Djassi
LOVE ME in der Universitätskirche Marburg, 2021, 380 cm × 800 cm × 50 cm (B×H×T), Material: Stahl, Leuchtröhren (LED), Farbfolie, Neonschrift, Gummi, Hochspannungstransformator, verschiedene Elektrokabel, elektronische Schaltung. © Tizian Baldinger, KBI, 2021, Foto: Benjamin Böhme
Tizian Baldinger, TAKE YOUR PLEASURE SERIOUSLY, 76 cm × 102 cm × 8 cm, Material: Acrylfarbe, Acrylglas, Holz, verschiedene Elektrokabel, elektronische Schaltung. © Tizian Baldinger, 2016
Website und Online-Ausstellungen: www.liturgyspecific.art/love-me
Instagram: @liturgyspecific.art
Installation: Tizian Baldinger
Liturgie: Christina Bickel und Team, Thomas Erne
Film: mth Film, Martin Hildebrandt
Grafik und Webdesign: Yi Li
Text + Konzept: Kuratorinnenteam (Celica Fitz, Dorothea von Kiedrowski, Yonka Werner) mit Tizian Baldinger