Seit 2022: Cotutelle de thèse Doktorandin
Université de Neuchâtel (Institut d’Histoire de l’art et de Muséologie)
Universität Marburg (Fachgebiet Religionsgeschichte)
FORSCHUNG
Theorie + Praxis des Ausstellens
Kunstgeschichte der Moderne + Gegenwart
Wissensformen der Künste
Museologie + Ausstellungsanalyse
Sichtbarkeit + Materialität rezenter Sinnsysteme Religionsästhetik
Interaktionen von Kunst + Spiritualität seit der Moderne
PUBLIKATIONEN
[Auswahl]
Fitz (2022), Archiv visueller Gefüge und deren Varianz: Dateiordner:\Stadt / Archive of Visual Structures: File Folder:\City, in: Re:Mixed, exhibition catalogue, Gudrun Barenbrock. Köln. →
Dies; Von Kiedrowski, Dorothea (2021), LOVE ME. Tizian Baldinger im Gespräch, kunst und kirche. Magazin für Kritik, Ästhetik und Religion (3/2021), S. 55-57.
Dies. (2020), Verehrte Bilder: Ikonen und Ikonisches [Bericht zur Ausstellung Ikonen. Was wir Menschen anbeten in der Kunsthalle Bremen], in: kunst und kirche. Magazin für Kritik, Ästhetik und Religion (02/2020). S. 54-55.
Dies. (2020), Marie Bauer, Bettina-Maria Mueller, Annette Plaz (Hrsg.), Werkstatt Wittenberg. Labor zum Kirchenbau der Zukunft, KBI 12, Marburg. →
Dies. (2018), Anna Matter, Johanna Osse, Lea Diehl (Hrsg.), SinnRäume. Einblicke in gelebte Religiosität in Deutschland. (Ausst. Kat. Religionskundliche Sammlung Marburg, 2015-2018), Marburg. →
Dies. (2017), Anna Matter, Johanna Osse, Lea Diehl, Nikolas Magin, Material religion in private space: lived religion in Germany, in: Material Religion. The Journal of Objects, Art and Belief. S. 541-543.
Dies. (2017), Das neue Altarbild von Marlene Dumas in der Annenkirche Dresden, in: kunst und kirche. Magazin für Kritik, Ästhetik und Religion (3/2017). S. 57-58. →
Dies. (2017), Anna Matter. SinnRäume – An exhibition on contemporary religion in Germany. Exhibition practice as a medium in Religious Studies, in: Using Media in Religious Studies: Strategies of Representing Religion in Scholarly Approaches. Journal for Religion Film and Media. JRFM (3/2017). S. 37-51 .
Dies. (2017), Gebautes Wohlbefinden. Raum- und Naturkonzepte spiritualisierter Wellness, in: Bärbel Beinhauer-Köhler, Edith Franke, Christa Frateantonio, Kenneth-Alexander Nagel (Hrsg.). Religion, Raum und Natur: Religionswissenschaftliche Erkundungen. Marburger Religionswissenschaft im Diskurs. Bd. 1. Berlin, Münster. S. 45-65.
Dies. (2016), Die Berliner Weltverbesserungsmaschine. Künstlergespräch mit Friedrich von Borries und Jens-Uwe Fischer, in: kunst und kirche. Magazin für Kritik, Ästhetik und Religion (4/2016). S. 34-40. →
Dies. (2014), Michele Simon, Präsenz auf den zweiten Blick. Religiöse Motive in der Streetart, in: kunst und kirche. Magazin für Kritik, Ästhetik und Religion (03/2014). S. 50-56. →
ESSAYS + DIGITALES
Fitz, Celica (2022), Destroyed by Repetition – Found in Translation. Material Destruction and Conceptual Deconstruction in the Works of Lucija Klauž, Essay, INTERFERENCE International Light Art Festival Tunis.tn. →
Dies. (2022), Do you feel synchronized? Materializing Time and Time Based Stories. On Dreams, Times, and Associative Exkursions Circuling Around the Installation OLE LUKØJE by Ida Leijting, Essay, Media Art Friesland Leeuwarden.nl. →
2021-22: .KUNST.LABOR.STADT.PLATZ: Webzine zum Jubiläumsprogramm über Kunst im öffentlichen Raum →
seit 2020: ANDERS[nicht]ARTIG. Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Hexerei und Magie in Kunst, Kultur und Gesellschaft. Der Blog ANDERS[nicht]ARTIG ist ein interdisziplinäres Blogprojekt und entstand anlässlich des Themenjahrs Andersartig: Hexen. Glaube. Verfolgung in Kooperation mit dem Fachdienst Kultur der Universitätsstadt Marburg. Ausgehend von der Auseinandersetzung mit der Hexen*verfolgung des 16. und 17. Jahrhunderts im mitteleuropäischen Raum beleuchtet der Blog Spuren der Hexerei bis in die Kunst und Kultur der Gegenwart. →
Texte auf Research Gate →
TAGUNGS- + AUSSTELLUNGSBERICHTE
Studientag Kirchen 20:20 | UNENDLICHES ALPHABET: LSA und Ausstellung mit Axel Malik (2019) | Valle Oculto – Verborgenes Tal: Eine Ausstellung von Alexeir Diaz Bravo (2018) | Architekturflash: Die Neue Propsteikirche St. Trinitatis in Leipzig (2015) | Künstler des Monats: Michael Pendry und die Installation „Les Colombes" in München (2014)
AUSSTELLUNGEN + PROJEKTE
Seit 2022: Cooperation with ARCADE – Playground for art criticism, Collective Mapping as Art Criticism with Elisabetta Cuccaro: →
2021-2022: .KUNST.LABOR.STADT.PLATZ: Kunst im öffentlichen Raum →
2021: LOVE ME – Tizian Baldinger: online + onsite →
2019: UNENDLICHES ALPHABET – Axel Malik →
2018: VALE OCULTO – Alexeir Diaz Bravo →
2014-18: Religionskundliche Sammlung, SinnRäume. Einblicke in gelebte Religiosität in Deutschland, Sonderausstellung →
2017: TU Dresden, TU Kaiserslautern, TU München, Universität Marburg, WERKSTATT WITTENBERG, interdisziplinäre Summerschool und Ausstellung mit der Wüstenrot Stiftung →
2016-17: Deutsche Vereinigung für Religionswissenschaft, Jahrestagung „Medien, Materialität, Methoden“ [Mitarbeit: Organisationsteam und Design] →
2014: Religionskundliche Sammlung, Von Derwisch-Mütze bis Mekka-Cola. Vielfalt islamischer Glaubenspraxis [Mitarbeit: Ausstellungsdesign, Katalogredaktion] →
2014: TU München „Stadtmöbel“, Installation und Performance mit Studierenden der Architektur und Kunst →
JURY + GREMIEN + BERATUNG
Seit 2022: Webzine kunst-religion, Redaktionsmitglied, Schwerpunkte: Gegenwartskunst und Ausstellungen
Seit 2019: Zeitschrift für junge Religionswissenschaft (ZjR), Redakteurin + Gutachterin im Peer-Review-Verfahren →
2019-22: Künstlerischer Beirat der Arbeitsgruppe 'Kunst am Rudolphsplatz' (AG KUNST) und Jurymitglied zum Wettbewerb (Kunstfestival 2022)
2019-22: Marburg Erfinden, konzeptuelle Beraterin im Gremium zum 800. Stadtjubiläum in Kooperation mit dem Fachdienst Kultur der Universitätsstadt Marburg →
2019: Kunstwettbewerb für ein Gedenksymbol für die Opfer der Hexenverfolgung, Universitätsstadt Marburg, Jurymitglied →
2017-22: Präsidium des Kirchbautags und des Instituts für Kirchenbau, Evangelische Kirche Deutschland, Ständiger Gast und Protokollantin
AUSSTELLUNGEN: LSA [17-22]
IMAGINE – huber.huber (2022) | LOVE ME – Tizian Baldinger (2021) | fühlstdunoch? – Marlena Kellogg und Martin Wöllenstein (2019) | Unendliches Alphabet – Axel Malik (2019) | Palimpsest – Kristina Girke (2018) | Intruder – Michael Volkmer (2018) | Nacht der Kunst (2018) | There am I in the midst of them – Benjamin Zuber (2017) | Liebst zu Mich? – Sebastian Bienieck (2016) | Nacht der Kunst (2016)
VORTRÄGE
[Auswahl]
"(Nicht-)Hegemoniale Wissensordnungen in der Gegenwartskunst", Gastvortrag, Zentrum für interdisziplinäre Religionsforschung, 2023
Conférence des Universités de Suisse occidental: Méthodes et approches en histoire de l’art contemporain, Vortrag, Université de Genève, 2022
"Künstlerische Forschung an Religionen? Relationen von musealem Raum, erfahrungszentrierter Inszenierung und Wissen um Religionen innerhalb künstlerischer und kuratorischer Wissensproduktion", Panel: Il_legitimes Wissen schaffen? Zu Fragen nach internen und externen Deutungsmächten und Grenzziehungen in Feld und Forschung über Religionen, Tagung: Religion(swissenschaft) in Relation, Universität Leipzig, 2021
"Unendliches Alphabet. Die Unlesbaren Zeichen von Axel Malik in der Reihe LSA", Eröffnungsrede zur Ausstellung und Installation, Marburg, 2019
"Wissensformen. Künstlerische Zugriffe auf spirituelles Wissen", Panel: "Wissenskonzepte und Wissensproduktion in rezenter alternativer Spiritualität, Tagung: Medien, Materialität, Methoden, UMR, 2017
"Weltbild und Bildwerk: Bildgebende Verfahren als Teil von Wirklichkeitskonstruktionen", Panel: Rhetorik der Materialien. Religionswissenschaftliche Zugänge zu Materialität und Performanz, Tagung: Medien, Materialität, Methoden, UMR, 2017
"SinnRäume. Einblicke in gelebte Religiosität in Deutschland", Eröffnungsrede zur Ausstellung in der Religionskundlichen Sammlung (Museum of Religions) Marburg, 2015
"Wissensformen und Weltbilder. Spiritualität als Formgeberin der Kunst am Beispiel von Emma Kunz", Tagung: Materialität von Religion und Kultur, Zentrum für interdisziplinäre Religionsforschung, Tagungszentrum Raischholzhausen, 2015
"Von konstruierter Natürlichkeit zur Sinnstiftung in Wellnessanlagen", Panel: Religiöse Zuschreibungs- und Gestaltungsprozesse von Natur-Räumen. Empirische Beispiele und theoretische Reflexionen, Tagung: Empirie und Theorie, Universität Göttingen, 2013
TAGUNGSORGANISATION
Bildertag (2022) | 30. Kirchbautag Köln (2022) | Studientag NEUE KIRCHEN 20:20 (2020) | AUFGESCHLOSSEN: 29. Kirchbautag Erfurt (2019) | Künstlergespräch und Workshop mit Axel Malik (2019) | Bildertag (2018) | 32. Jahrestagung Deutsche Vereinigung für Religionswissenschaft (2017) | WERKSTATT WITTENBERG (2017) | 28. Kirchbautag München (2014)
LEHRE + WORKSHOPS
[Auswahl]
ARCADE – A PLAYGROUND FOR ART CRTICISM. Workshop mit Elisabetta Cuccaro: (DIS-)PLACING ART AND CRITICISM. Groningen (2022)
ACCEPT – ALLOW – AGREE. Reflecting on Diversity in the Arts Featuring Queer Perspectives. International Workshop with Researchers, Artists and Curators, Art Festival .KLSP, Kooperation mit der Universitätsstadt Marburg (2022) →
"Ästhetische Wende in der Religionsforschung", interdisziplinäres Forschungskolloquium, Modul Religionsästhetik (2019 | UMR | Erne/Fitz)
Forschungswerkstatt, ZiR Zentrum für interdisziplinäre Religionsforschung (2018 | UMR | Matter/Osthövener/Fitz)
"Kirchengebäude und ihre Zukunft", Projekt und Seminar, Modul Religionsästhetik (2017 | UMR | Erne/Fitz)
"Werkstatt Wittenberg", Summer School (2017 | TU München, TU Dresden, TU Kaiserslautern, UMR | Wüstenrot Stiftung | Plaz/Mueller/Bauer/Deubzer/Will/Herborn/Bayer/Erne/Fitz) →
"Von Athen lernen. Das Erbe von Antike und Christentum in der Kunst Gegenwart. Die documenta 14 in Kassel", Seminar mit Exkursionen, Modul Religionsästhetik ( 2017 | UMR | Krüger/Erne/Fitz)
KBI: WISSENSCHAFTLICHE MITARBEITERIN + KURATORIN [2017-22]
KURATIEREN: (Online-) Ausstellungen + künstlerische Konzepte → | Ausstellungsreihe liturgy specific art →
ORGANISIEREN: Tagungen, Workshops, Mitarbeit bei den Kirchbautagen (Erfurt 2019 | Köln 2022) und Bildertagen (2018 | 2022)
RECHERCHIEREN: Bildredaktion, Digitale Bilddatenbanken + Bildrechte in Kooperation mit dem DDK-Bildarchiv Foto Marburg, z.B. zu Fotografien des modernen Kirchenbaus (Bildarchiv KBI) →
KONZIPIEREN: Fachpublikationen, Print und Online Redaktion, Webdesign, Öffentlichkeitsarbeit und Social Media, Wissenschaftsvermittlung, Projektkoordination
LEHREN: Forschungskolloquien (z.B. Modul Religionsästhetik), Interdisziplinäre Lehr- + Lernmodelle mit Student*innen, Künstler*innen und Architekt*innen, z.B. WERKSTATT WITTENBERG →
BIO
seit 2022: Doktorandin Université de Neuchâtel | Universität Marburg
seit 2022: Freelancer | Webhost und Autorin in Kooperation mit dem Fachdienst Kultur der Universitätsstadt Marburg
05-08/2022: Curatorial Writing Program, INTERFERENCE International Light Art Project, Tunis.tn →
03-04/2022: Curatorial Residency, YOUNG MASTERS, Media Art Friesland, Leeuwarden.nl →
02/2017-02/2022: Wissenschaftliche Mitarbeit am KBI, Philipps-Universität Marburg
2019: Abschluss MA Kunstgeschichte | Thesis "Schrift_zeich(n)en. Zeichenpraktiken in der skripturalen Gegenwartskunst am Beispiel von Axel Malik" bei Prof. Dr. Hubert Locher und Dr. Melanie Sachs →
2016: Abschluss MA Religionswissenschaft | Thesis "Wissensformen und Weltbilder. Spiritualität als Formgeberin der Kunst von Emma Kunz" bei Prof. Dr. Bärbel Beinhauer-Köhler und Julia Dippel M.A. →
2013 – 2016: Mitarbeit im Digitalisierungsprojekt des KBI zu Fotografien des modernen und zeitgenössischen Kirchenbaus in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg →
2012 – 2016: Verschiedene Tätigkeiten als Tutorin und studentische Hilfskraft an den Fachgebieten Religionsgeschichte →, Institut für Sozialanthropologie und Religionswissenschaft → sowie Mitarbeit an der Sammlungsarbeit → und Sonderausstellungen der Religionskundlichen Sammlung an der Philipps-Universität Marburg →
2014 – 2016: Stipendium des BMBF und der Dr. Lisa Oehler-Stiftung
2012: Abschluss BA Kunstgeschichte mit einer Arbeit zur Rothko Chapel
2008 – 2009: Freiwilliges Soziales Jahr (Deutsches Rotes Kreuz)
Mitgliedschaften: Vereinigung der Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker in der Schweiz VKKS | Deutscher Verband für Kunstgeschichte e.V. | Deutsche Vereinigung für Religionswissenschaft (DVRW) → | Arbeitskreis Religionsästhetik | Aesthetics of Religion Research Network → | Assoziiertes Mitglied des interdisziplinären BMBF Verbundprojekts „Dynamiken religiöser Dinge im Museum“ → | Zentrum für interdisziplinäre Religionsforschung (ZiR) →
Axel Malik, Unlesbare Zeichen für die Ausstellung UNENDLICHES ALPHABET (2019)